Categories >> Military & Weapons >> Uniformen & Auszeichnungen >> Uniformen nach Nation / Epoche >> Spezielle historische & konfliktbezogene Uniformen >> Zivile & paramilitärische Uniformen im Kriegsfall >> Widerstandsbewegungen & Partisanen
Widerstandsbewegungen & Partisanen – Kategorien
Widerstandsbewegungen und Partisanen trugen meist improvisierte, funktionale Kleidung, oft eine Mischung aus Zivilkleidung und erbeuteten Militäruniformen. In Europa während des Zweiten Weltkriegs nutzten Partisanen Grautöne, Braun oder Tarnmuster, um sich in Wäldern, Bergen oder Städten zu bewegen. Abzeichen, Rangkennzeichen oder Hoheitsabzeichen wurden selten getragen, um Anonymität und Flexibilität zu gewährleisten. In Asien, Afrika oder Lateinamerika passten Guerillakämpfer Kleidung und Ausrüstung an Klima, Gelände und verfügbare Materialien an. Die Uniformen waren funktional auf Beweglichkeit, Tarnung und schnelle, verdeckte Operationen ausgerichtet, oft ergänzt durch improvisierte Schutzwesten, Taschen für Munition und persönliche Ausrüstung.

Alle Widerstandsbewegungen & Partisanen – Typen

Europäischer Widerstand (WWII)
Europäische Widerstandsbewegungen im Zweiten Weltkrieg trugen meist improvisierte Kleidung, die aus Zivilkleidung, erbeuteten Militäruniformen oder selbst angepassten Feldanzügen bestand. Sie nutzten gedeckte Farben wie Grau, Braun oder Grün, um sich in Städten, Wäldern oder Bergen zu tarnen. Abzeichen, Rangkennzeichen oder Hoheitsabzeichen wurden selten getragen, um Anonymität zu wahren und schnelle, verdeckte Aktionen zu ermöglichen. Die Uniformen waren funktional auf Beweglichkeit, Tarnung und den Einsatz in Sabotage, Aufklärung, Hinterhalten oder der Unterstützung regulärer Streitkräfte ausgerichtet.

Sowjetische Partisanen (WWII)
Sowjetische Partisanen im Zweiten Weltkrieg trugen überwiegend improvisierte Kleidung aus Zivilkleidung, erbeuteten Wehrmachtsuniformen oder abgewandelten Rotarmistenuniformen. Tarnung war entscheidend, daher wurden gedeckte Farben wie Braun, Grau und Grün bevorzugt. Rang- oder Abzeichen wurden meist weggelassen, um Anonymität zu gewährleisten. Die Kleidung war funktional für Beweglichkeit, Hinterhalte, Aufklärung und Sabotage hinter feindlichen Linien und oft mit improvisierten Taschen, Gurten und Ausrüstungsstücken ergänzt, um Munition, Waffen und Proviant zu transportieren.

Italienische Partisanen
Italienische Partisanen trugen meist improvisierte Kleidung aus Zivilkleidung, erbeuteten Militäruniformen oder selbst angepassten Feldanzügen. Sie nutzten gedeckte Farben wie Braun, Grau oder Grün, um sich in Städten, Bergen oder Wäldern zu tarnen. Abzeichen, Rangkennzeichen oder Hoheitsabzeichen wurden selten getragen, um Anonymität und Flexibilität zu wahren. Die Uniformen waren funktional auf Beweglichkeit, Tarnung und den Einsatz in Sabotage, Hinterhalten, Aufklärung und Guerillaaktionen gegen Besatzungstruppen ausgerichtet.