Categories >> Military & Weapons >> Uniformen & Auszeichnungen >> Uniformen nach Nation / Epoche >> China

China – Kategorien

Uniformen der chinesischen Volksbefreiungsarmee (PLA) und ihrer Teilstreitkräfte – geprägt von klaren Linien, nationalen Symbolen und funktionalen Tarnmustern. Sie spiegeln den Wandel von historischen Revolutionseinflüssen hin zu moderner Militärtechnologie und professionellem Auftreten wieder.

Alle China – Typen

Kaiserzeit (bis 1912)

Uniformen und Militärkleidung in der Kaiserzeit waren oft von traditionellen, oft prachtvollen Gewändern geprägt, die soziale Rangordnung und militärischen Status zeigten. Soldaten trugen meist einfache, praktische Kleidung, während Offiziere und Eliteeinheiten reich verzierte Rüstungen und Roben mit Symbolen wie Drachen trugen. Die Kleidung variierte stark je nach Region und Dynastie.

Republik China (1912–1949)

Die Uniformen waren stark vom westlichen Militärstil beeinflusst, vor allem von Deutschland und Japan. Soldaten trugen meist einfache feldgraue oder khakifarbene Uniformen mit klaren Schnitten. Kopfbedeckungen wie Schirmmützen und Helme wurden üblich. Rangabzeichen und Abzeichen zeigten Einheit und Dienstgrad. Die Vielfalt war groß wegen verschiedener Kriegsherren und politischer Gruppen.

Frühe Volksbefreiungsarmee (PLA) (1949–1965)

Uniformen waren schlicht und funktional, meist in Olivgrün gehalten mit rotem Stern als Erkennungszeichen auf Mütze und Kragen. Das Design orientierte sich an sowjetischem Stil, mit einfachen Schnitten und wenigen Verzierungen. Ziel war Einheitlichkeit und Praktikabilität für den Massenmilizcharakter der PLA in frühen Jahren.

Kulturrevolution & PLA (1966–1976)

Uniformen blieben schlicht und funktional, meist olivgrün oder khakifarben. Charakteristisch war der rote Stern auf der Feldmütze und rote Armbinden als Symbol der politischen Treue. Accessoires und Rangabzeichen wurden oft reduziert oder ganz weggelassen, um Gleichheit und Ideologie zu betonen. Die Uniformen spiegelten den starken politischen Einfluss und die Betonung des Kommunismus wider.

PLA-Modernisierung (1970er–1990er)

Die Uniformen wurden moderner und vielfältiger. Neben dem klassischen Olivgrün kamen Tarnmuster und praktische Designs für verschiedene Einsatzgebiete hinzu. Rangabzeichen wurden wieder eingeführt, die Ausstattung wurde funktionaler. Der Stil orientierte sich zunehmend an internationalen Standards, um Professionalität und Effektivität zu steigern.

PLA Heutige Uniformen (2000–heute)

Moderne PLA-Uniformen sind vielseitig und technologisch fortschrittlich. Sie nutzen digitale Tarnmuster (z. B. „Type 07“) für verschiedene Umgebungen wie Wald, Wüste oder Stadt. Materialien sind leicht und funktional, mit modularen Tragesystemen und Schutzwesten. Dienst-, Parade- und Spezialuniformen sind klar getrennt, oft mit chinesischen Symbolen und hoher Qualität.

Spezialeinheiten & Polizei

Spezialeinheiten der PLA und Polizei tragen oft taktische, dunkel gefärbte Uniformen mit Camouflage oder einheitlichem Schwarz. Sie sind mit moderner Schutzausrüstung, Helmen und Kommunikationssystemen ausgestattet. Die Kleidung ist funktional, robust und für schnelle Einsätze konzipiert. Polizeiuniformen sind meist klar erkennbar mit Abzeichen und reflektierenden Elementen für Präsenz und Sicherheit.

Zeremonialuniformen & Paraden

Diese Uniformen sind formell, farbenfroh und repräsentativ. Meist in Dunkelblau, Weiß oder Rot mit goldenen Verzierungen und klaren Symbolen wie Sternen oder Drachen. Sie sind sorgfältig geschnitten und mit glänzenden Abzeichen, Mützen und dekorativen Schulterstücken versehen. Tragen sie bei Staatsanlässen, Militärparaden und offiziellen Zeremonien, um Tradition und Macht zu zeigen.

en_US