Kategorien >> Gebäude >> Institutioneller >> Regierung
Regierung – Kategorien
Gebäude, in denen staatliche Organe arbeiten oder Entscheidungen für die öffentliche Verwaltung und Gesetzgebung treffen.

Alle Regierung – Typen

Parlament / Landtag
Ein Parlament ist die Volksvertretung in einem Staat. Es beschließt Gesetze, kontrolliert die Regierung und vertritt die Interessen der Bürger.
Ein Landtag ist das Parlament eines Bundeslandes in Deutschland. Er erfüllt dieselben Aufgaben wie das Bundesparlament (z. B. Bundestag), aber auf Länderebene

Rathaus / Stadtverwaltung
Das Rathaus ist der Sitz der Stadtverwaltung und oft auch des Bürgermeisters. Es ist das zentrale Verwaltungsgebäude einer Stadt oder Gemeinde.
Die Stadtverwaltung kümmert sich um die organisatorischen Aufgaben der Stadt.

Ministerium
Ein Ministerium ist eine Behörde auf Landes- oder Bundesebene, die für einen bestimmten Politikbereich zuständig ist (z. B. Bildung, Gesundheit, Umwelt).

Kanzlei / Präsidialamt
Eine Kanzlei ist eine Verwaltungseinheit, die einen hochrangigen politischen Amtsträger (z. B. Bundeskanzler) organisatorisch und fachlich unterstützt. Das Präsidialamt ist die Verwaltung des Staatsoberhaupts, z. B. des Bundespräsidenten.

Regierungsgebäude allgemein
Regierungsgebäude sind offizielle Gebäude, in denen staatliche oder kommunale Behörden und Regierungsorgane arbeiten. Sie dienen der Führung, Verwaltung und Organisation eines Staates, Bundeslandes oder einer Kommune

Amtsgericht / Obergericht
Das Amtsgericht ist das unterste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
Es behandelt einfachere oder weniger schwerwiegende Fälle, Ein Obergericht ist ein höheres Gericht, das meist für Berufungen oder Revisionen zuständig ist.
Beispiel: Oberlandesgericht (OLG).

Botschaft / Konsulat
Die Botschaft vertritt ein Land politisch und diplomatisch.
Das Konsulat kümmert sich um bürgernahe Dienstleistungen im Ausland.

Landratsamt / Bezirksamt
Das Landratsamt verwaltet einen Landkreis (ländlicher Raum).
Das Bezirksamt verwaltet einen Stadtbezirk (große Stadt).

Militärische Kommandostruktur
Die militärische Kommandostruktur regelt den Aufbau und die Befehlskette innerhalb der Streitkräfte. Sie ist hierarchisch organisiert – Befehle gehen von oben nach unten, Verantwortung wird nach unten delegiert.

Zollamt / Finanzamt
Das Zollamt kontrolliert den Waren- und Personenverkehr an den Grenzen und erhebt Zölle.
Das Finanzamt verwaltet und erhebt Steuern innerhalb des Landes.

Polizeipräsidium / Polizeistation
Das Polizeipräsidium ist die Führungszentrale einer Region.
Die Polizeistation ist die lokale Anlaufstelle für Bürger und Streifenpolizei.

Statistisches Amt
Ein Statistisches Amt ist eine öffentliche Behörde, die Daten über Bevölkerung, Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft sammelt, auswertet und veröffentlicht.

Wahlbüro / Wahlbehörde
Das Wahlbüro organisiert praktisch die Wahl vor Ort.
Die Wahlbehörde überwacht die Wahl und sorgt für deren Rechtmäßigkeit.

Registeramt / Standesamt
Das Registeramt verwaltet offizielle öffentliche Register.
Das Standesamt beurkundet wichtige persönliche Lebensereignisse.

Ausländerbehörde / Meldeamt
Die Ausländerbehörde kümmert sich um rechtliche Angelegenheiten von Ausländern.
Das Meldeamt verwaltet die Wohnsitzdaten aller Einwohner.

Gerichtsgebäude
Ein Gerichtsgebäude ist das offizielle Gebäude, in dem Gerichte ihre Arbeit verrichten. Dort finden Gerichtsverhandlungen statt und Recht wird gesprochen.

Verwaltungsgericht
Das Verwaltungsgericht sorgt dafür, dass die öffentliche Verwaltung sich an Recht und Gesetz hält und Bürger sich gegen Behördenentscheidungen wehren können.

Verfassungsgericht
Das Verfassungsgericht sorgt dafür, dass alle staatlichen Handlungen verfassungsgemäß sind und schützt die Grundrechte der Bürger.

Staatsarchiv
Ein Staatsarchiv ist eine öffentliche Einrichtung, die wichtige Dokumente und Unterlagen des Staates dauerhaft sammelt, sichert und verwahrt.

Verwaltungsgebäude
Verwaltungsgebäude sind Orte, an denen die Verwaltung des Staates oder der Kommune organisiert und umgesetzt wird.

UNO-Zentrale
Die UNO-Zentrale ist das politische Herzstück der Vereinten Nationen, wo wichtige internationale Entscheidungen getroffen werden.

EU-Kommission
Die EU-Kommission schlägt neue Gesetze vor, setzt EU-Beschlüsse um und sorgt dafür, dass alle Mitgliedsstaaten die EU-Regeln einhalten.

Internationaler Gerichtshof
Der Internationale Gerichtshof klärt völkerrechtliche Streitigkeiten zwischen Staaten und trägt so zur internationalen Friedenssicherung bei.

NATO-Hauptquartier
Das NATO-Hauptquartier ist das Zentrum für Planung, Führung und Zusammenarbeit der NATO-Staaten in Verteidigungsfragen.

Weltbank / IWF-Gebäude
Das Weltbank-Gebäude ist der Sitz einer Institution für Entwicklungsfinanzierung.
Das IWF-Gebäude ist der Sitz einer Organisation für internationale Finanzstabilität und Währungspolitik.

Zentrale Behörde / Bundesagentur
Eine zentrale Behörde steuert und organisiert Verwaltung auf Bundesebene.
Eine Bundesagentur erfüllt konkrete Dienste und Aufgaben für Bürger und Wirtschaft.