Kategorien >> Militär & Waffen >> Uniformen & Auszeichnungen >> Uniformen nach Nation / Epoche >> Russland / Sowjetunion

Russland / Sowjetunion – Kategorien

Uniformen der russischen Streitkräfte und der ehemaligen Sowjetarmee, geprägt durch markante Designs, Rangabzeichen und charakteristische Kopfbedeckungen. Sie reichen von historischen Sowjetuniformen bis zu modernen russischen Kampfanzügen und repräsentieren militärische Tradition, Entwicklung und geopolitische Einflüsse.

Alle Russland / Sowjetunion – Typen

Zaristische Ära (bis 1917)

Uniformen des Russischen Kaiserreichs waren geprägt von prunkvollen Designs, starken Farben (z. B. dunkelgrün, karmesinrot, Gold) und aufwändigen Verzierungen wie Epauletten und Stickereien. Sie spiegelten die ständisch-hierarchische Struktur des zaristischen Militärs wider und unterschieden sich deutlich nach Truppengattungen. Funktion traf auf Repräsentation – mit starkem europäischen Einfluss.

Sowjetunion (1917–1991)

Uniformen der sowjetischen Streitkräfte waren funktional, schlicht und auf Masse ausgelegt. Anfangs geprägt vom Bürgerkrieg, später systematisch gestaltet: olivgrüne oder khakifarbene Felduniformen, einfache Rangabzeichen und spezifische Elemente wie Budenovka-Mützen oder Schirmmützen. Im Kalten Krieg dominierten praktische, robuste Designs mit sowjetischen Symbolen (z. B. roter Stern) und klare Trennung nach Waffengattungen und Diensträngen.

Russische Föderation (1992–heute)

Uniformen der russischen Streitkräfte kombinieren sowjetisches Erbe mit moderner Funktionalität. Seit den 1990er Jahren wurden Materialien, Schnitte und Tarnmuster (z. B. Flora, EMR/Digitalflora) schrittweise modernisiert. Typisch sind modulare Kampfbekleidung, Spezialeinheitsdesigns (z. B. für Spetsnaz), und auffällige Paradeuniformen mit traditionellen Elementen. Der Fokus liegt auf Einsatzfähigkeit, nationaler Identität und militärischer Präsenz.

de_DE